FFP Atemschutzmasken für saubere Atemluft
Atemschutzmasken gemäß der EN 149 sind ausgestattet mit einem elektrostatischen Filter, der sowohl feste wie flüssige Partikel aller Art bindet. Dadurch bewahren die Atemmasken, auch als FFP (filtering face piece) bekannt, Sie vor Staub, feste und flüssige Aerosole, krebserregende Stoffe, Viren, Pilze, Sporen, Bakterien und sogar radioaktiven Partikeln - je nachdem welche Filterklasse von Atemschutzmasken (FFP3, FFP2 oder FFP1) Ihren Anforderungen gerecht wird. Der Atemschutz aus weichem Polypropylen-Vlies ist für den einmaligen Gebrauch gedacht, da die aufgenommenen Partikel sich über längere Zeit am Filter sammeln und den Atemwiderstand erhöhen. Mehr Komfort bieten Staubschutzmasken mit integriertem Ventil, das nicht nur den Atemwiderstand reduziert, sondern auch aufkommenden Hitzestau unter der Atemmaske minimiert.
Unser Angebot an hochwertigen filtrierenden Feinstaubmasken der Marke HYGOSTAR besteht aus weichem Innenmaterial und einem flauschigen Nasenkissen für erhöhten Tragekomfort. Der Nasenbügel ist individuell formbar und sorgt für sicheren Halt der Atemschutzmaske. Die Gummibändern zum Fixieren sind latexfrei und somit auch für Allergiker bestens geeignet. Und damit Sie jederzeit eine Atemschutzmaske zur Hand haben, bietet Hygiene GMI Ihnen den passenden Spender für Atemschutzmasken an.
FFP1, FFP2, FFP3: Eigenschaften von Atemschutzmasken
Die Eigenschaften und Vorteile von Atemschutzmasken im kurzen Überblick:
- filtern Staub, chemische Stoffe, feste und flüssige Partikel sowie Aerosole, Bakterien, Sporen, radioaktiven Staub und Viren, wie beispielsweise MRSA und Ebola
- elektrostatischer Filter
- angenehmer Tragekomfort
- geringer Atemwiderstand
- ergonomisch geformt für dicht abschließende Ränder
- integriertes Ventil minimiert Atemwiderstand und Hitzestau
- weiches Nasenkissen
- flüssigkeitsabweisendes Obermaterial
- weiches Innenmaterial
- latexfreie Gummibänder
- allergiefrei
- lange Haltbarkeit
- formbare Nasenbügel
- hygienisch einzeln verpackt in einer praktischen Spenderbox
- verfügbar in allen Filterklassen für zahlreiche Anwendungsbereiche
Anwendungsbereiche für Atemmasken
Atemschutzmasken der Klassen FFP 1 bis 3 finden Verwendung in allerlei Berufszweigen und Bereichen. Vor allem Industrie und Handwerk profitieren von erstklassigen Atemschutz Halbmasken. Denn allerorts wo mit großen Staubaufkommen zu rechnen ist, laufen Arbeiter Gefahr dauerhaft unreine und mit Partikel besetzte Luft einzuatmen. Daher sind Atemschutzmasken im Baugewerbe, Maschinenbau, Gießerei und Chemielabor unerlässlich. Darüber hinaus gehören hygienische Schutzmaske in der Lebensmittelindustrie, Medizin, Reinräumen und High-Tech-Industrie zur Grundausstattung jedes Mitarbeiters. Als Feinstaubmaske werden Atemschutzmasken überdies auch im privaten Umfeld immer beliebter, um die steigenden Bedenken vor Feinstaub und Abgasen im städtischen Umfeld zu zerstreuen.
EN ISO 149:2001 + A1:2009 Atemschutzgeräte - Filtrierende Halbmasken zum Schutz gegen Partikel
Atemschutzmasken nach der Norm EN 149 schützen den Träger vor partikelförmigen Schadstoffen. Die Norm unterscheidet Atemschutzmasken in 3 Kategorien, entsprechend der Umgebung und Form des Schadstoffes.
Schutzstufe
|
Restriktion
|
FFP1
|
Nicht gegen Partikel krebserzeugender und radioaktiver Stoffe, sowie luftgetragene biologische Arbeitsstoffe der Risikogruppe 2 und 3 und Enzyme
|
FFP2
|
Nicht gegen Partikel radioaktiver Stoffe und luftgetragene biologische Arbeitsstoffe der Risikogruppe 3 und Enzyme
|
FFP3
|
-
|
Außerdem finden sich weitere Zusätze, die Aufschluss über die Wiederverwendbarkeit der Atemschutzmaske geben.
- R Wiederverwendbar
- NR Nicht wiederverwendbar / Nur für eine Schicht verwendbar
- D Diese Atemschutzmaske hat eine Einspeicherprüfung mit Dolomit bestanden
Atemschutzmasken günstig kaufen
Ihren Bedarf an erstklassigen Atemschutzmasken kaufen Sie bequem und sicher bei Ihrem Experten für Arbeitsschutz und Hygiene. Hygiene GMI bietet Ihnen eine auserwählte Produktreihe der Marke HYGOSTAR, die Schutzmasken aller Filterklassen für alle Ansprüche beinhaltet. Bestellen Sie Ihre Staubschutzmasken online und kaufen Sie Ihre Atemschutzmaske ganz einfach auf Rechnung. Zusätzlich stehen Ihnen noch zahlreiche weitere Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung.
Sie haben Fragen rund um das Thema Atemschutz und Feinstaubmasken? Dann zögern Sie nicht unsere kompetente Service-Hotline zu kontaktieren. Wir helfen Ihnen bei der Wahl zwischen Atemschutzmasken FFP3, FFP2 und FFP1 und finden gemeinsam die optimale Lösung für Ihre individuellen Ansprüche. Bestellen Sie einfach und unkompliziert Ihre gesamte persönliche Schutzausrüstung für Industrie, Medizin, Handwerk und Reinigungen auf Hygiene GMI. Zum Beispiel Atemschutzmasken für höchste Sicherheit gegen geringe, mittlere und hohe Risiken, vereint mit angenehmen Tragekomfort für saubere Arbeit.
Was kostet eine Atemschutzmaske FFP2?
Der Preis für eine Atemschutzmaske FFP2 variiert stark. Wer sich für den Kauf im Supermarkt oder Drogeriemarkt bzw. im klassischen Einzelhandel vor Ort entscheidet, muss naturgemäß ein klein wenig tiefer in die Tasche greifen als bei größeren Stückzahlen. Ebenfalls ist zu unterscheiden, ob ein Produkt importiert und geprüft ist oder ob es sich um in Deutschland hergestellte Ware handelt. Konkret können die Preise knapp unterhalb eines Euros pro FFP2- Maske beginnen aber auch ein wenig mehr betragen, wenn kleinere Stückzahlen und mehr Tragekomfort gewünscht ist. Die Bandbreite ist groß.
Sind FFP2 Masken wiederverwendbar?
Die Frage, ob FFP2 Masken wiederverwendbar sind, lässt sich nur mit einem „Jein“ oder einem eingeschränkten „Ja“ beantworten. Grundsätzlich gilt, dass die Masken nach mehrmaligem Tragen in den Abfall gehören. Von medizinischer Seite wird zu einem Dauerbetrieb von maximal acht Stunden geraten, doch wer seine FFP2 Masken oftmals wechselt, muss ggf. schon früher wechseln, denn jeder Wechsel erhöht das Risiko von Verschmutzungen. Relevant ist auch die Frage der Aufbewahrung, die möglichst stets in einer sterilen Plastikfolie oder einer entsprechenden Tasche erfolgen sollte. Explizit wiederverwendbare FFP2 Masken existieren nur vereinzelt, weisen aber meist nicht die entsprechenden Prüfsiegel auf. Diese bestehen in der CE-Kennzeichnung mit vierstelliger Nummer sowie einem Hinweis aus die EN 149:2001+A1:2009.
Welche Größen gibt es bei FFP2 Masken?
FFP2 Masken werden generell nicht in standardisierten Größen produziert. Entsprechend existieren auch keine klaren Maße, nach denen der Kauf stattfinden kann. Die Maße der einzelnen Hersteller und Produkte unterscheiden sich jedoch untereinander, sodass mit ein klein wenig ausprobieren schnell die perfekt passende FFP2 Maske gefunden ist. Die Passform ist auch unter gesundheitlichen Aspekten von Relevanz, denn nur so ist der Schutz gewährleistet. Vom Gesetzgeber werden allerdings keine Vorgaben gemacht und so fällt die Dichtigkeit an den Rändern eher in den persönlichen Verantwortungsbereich.
Sind Staubschutzmasken FFP2 Masken?
Staubschutzmasken sind dann FFP2 Masken, wenn sie über die entsprechende Kennzeichnung oder das alternative und nahezu identische KN95 verfügen. Der Begriff „Staubmaske“ ist für sich genommen nicht klar definiert, sodass auch die Klassen FFP1 oder FFP3 in diesen Bereich fallen. Ausgedrückt werden damit die unterschiedlichen Dichtigkeiten und der damit einhergehende Schutz gegen Staub bzw. Aerosole und Viren.
Schützen FFP2 Masken vor Viren?
FFP2 Masken schützen vor Viren, indem sie Aerosole, in denen Viren enthalten sind, abwehren. Der Schutz beträgt mindestens 95 Prozent. Die Entwicklung von FFP2 Masken erfolgte allerdings in früheren Jahren ausschließlich als Produkt zum Schutz gegen Staub. Die Rede ist von Arbeitsschutzgeräten, die nicht auf den Schutz gegen Viren ausgelegt und entsprechend geprüft ist. Es ist allerdings so, dass sowohl das Robert-Koch-Institut als auch die Weltgesundheitsorganisation (WHO) ausdrücklich FFP2 Masken empfehlen und diese bei richtigem Tragen auch Virenschutz bieten. Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BauA) wird hierzu mit den Worten: „Eine dicht sitzende FFP2-Maske stellt einen geeigneten Schutz vor infektiösen Aerosolen, einschließlich Viren dar." zitiert.
FFP2 Maske mit Ventil oder ohne?
Eine FFP2 Maske kann mit oder ohne Ventil gekauft werden. Es ist allerdings darauf hinzuweisen, dass bei einer Maske mit Ventil der Fremdschutz nicht mehr gewährleistet ist. In Zeiten von Corona wird allerorten empfohlen, lediglich Masken ohne Ventil zu tragen, die zudem günstiger und einfacher zu tragen sind.